Werden Sie Europaingenieur/in!
Österreichische Ingenieurinnen und Ingenieure sind weltweit im Einsatz. Der EUR ING öffnet hier Türen! Sie arbeiten international und stehen vor der Herausforderung, eine entsprechende...
View ArticleDie CO2 neutrale Baustelle
Die Bauindustrie ist für zehn Prozent aller Emissionen weltweit verantwortlich. In der Bauausführung könnten jedoch bereits heute Emissionen eingespart werden. Wie dies in wenigen Schritten gelingt,...
View Article20. ARCHITEKTURFESTIVAL „TURN ON“
Das Architekturfestival TURN ON, das heuer sein 20-jähriges Bestehen feiert, bietet auch in diesem Jahr wieder ein hochkarätiges Programm mit zahlreichen Vortragenden aus dem In- und Ausland. Das...
View Article#BIM-Globe |Österreichs führende Veranstaltung für die Digitalisierung der...
BuildingSMART Österreich veranstaltet am 05. April 2022 den jährlichen BIM-Globe. WANN: 5. April 2022, 12:30 – 18:00 UhrWO: WKO, Wiedner Hauptstraße 63 – Julius Raab Saal (Erdgeschoß) Es erwartet Sie...
View ArticleCALL FOR PAPERS – ÖGL SYMPOSIUM GRABENLOS 2022
Das SYMPOSIUM GRABENLOS der heimischen Branchenplattform ÖGL | Österreichische Vereinigung für Grabenlosen Leitungsbau, ist Treffpunkt von Expert_innen der Grabenlosen Baubranche, Vertre-ter_innen der...
View ArticleÖGL SYMPOSIUM GRABENLOS 2022
Das SYMPOSIUM GRABENLOS der heimischen Branchenplattform ÖGL | Österreichische Vereinigung für Grabenlosen Leitungsbau, ist Treffpunkt von Expert_innen der Grabenlosen Baubranche, Vertre-ter_innen der...
View ArticleNachlese: ÖIAV Zukunftsforum
Am Dienstag, 22. März 2022 trafen sich rund 200 Teilnehmer:innen zum ersten ÖIAV Zukunftsforum, um über die Zukunft der MINT Berufsfelder zu diskutieren. Nach den Begrüßungsworten von ÖIAV-Präsident...
View ArticleNeuer gewählter Vorstand ÖIAV Landesverein Steiermark
Die Pandemie ist letztes Jahr auch am ÖIAV Landesverein Steiermark nicht spurlos vorüber gegangen. Das Vereinsleben fand nur sehr eingeschränkt statt. Nach den Statuten war ein neuer Vorstand zu...
View ArticleUniv.Prof. Alfred Pauser (1930-2022): Ein Nachruf
Am Dienstag, dem 5. April 2022 verstarb em. Univ. Prof. Baurat h.c. Dipl.-Ing. Dr. Alfred Pauser im 93. Lebensjahr. Werk und Wirken von Prof. Pauser wurden bereits in zahlreichen Publikationen und...
View ArticleINA-Award: Die Preisträger
Im Rahmen des ÖIAV Zukunftsforum am 22. März 2022 vergab der ÖIAV gemeinsam mit ÖGNI den ersten Preis für nachhaltige Architektur. Wir gratulieren den Gewinner:innen des INA-Awards recht herzlich:...
View Article„Greenwashing-was leisten Gebäude wirklich? Gebäude, die das Klima retten?“
Foto: Stefan Seelig/OIAV, v.l.n.r.: Wilhelm Reismann, Präsident des ÖIAV, Bernd Vogl, MA 20, Marianne Durig, BurtscherDurig ZT, Dirk Jäger, Nachhaltigkeitsexperte der Bundesimmobiliengesellschaft...
View ArticleWohnraum für Geflüchtete aus der Ukraine
Der Krieg in der Ukraine treibt immer mehr Menschen in die Flucht. Auch in Österreich kommen immer mehr Vertriebene an und brauchen Unterstützung – Nun zeigt sich der INA-Preisträger MGG22 hilfsbereit....
View ArticleVortrag: Aktuelle Informationen zum österreichischen Bundesheer
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe ÖIAV-Mitglieder! Wir möchten Sie auf einen besonderen Termin am Donnerstag, 28. April 2022, 18:30 Uhr hinweisen und sehr herzlich dazu einladen. Herr General...
View ArticleImpressionen vom ÖIAV Zukunftsforum 2022
Am Dienstag, 22. März 2022 trafen sich rund 200 Teilnehmer:innen zum ersten ÖIAV Zukunftsforum, um über die Zukunft der MINT Berufsfelder zu diskutieren. Nach den Begrüßungsworten von ÖIAV-Präsident...
View ArticleEin neuer Vorsitzender der Fachgruppe Geokunststoffe
Herzlichen Glückwunsch an den neuen Vorsitzenden der Fachgruppe Geokunststoffe Dipl.-Ing. Gernot Mannsbart! Auf eine gute Zusammenarbeit! Foto (v.l.): Jürgen Hager, Gustav Gugl, Gerhard Pühringer,...
View ArticleExkursion: Anbindung des Flughafens Graz an die Koralmbahn
Die erste Exkursion 2022 wird uns am Freitag, 13. Mai 2022 zu einer sehr interessanten ÖBB-Baustelle nämlich der „Anbindung des Flughafens Graz an die Koralmbahn“ führen. Die Exkursion beginnt um...
View ArticleSeminar „Finite Elemente in der Geotechnik: Grundlagen und 3D-Analysen –...
In diesem Kurs werden Stoffgesetze, insbesondere das Hardening-Soil-Small Modell mit Berücksichtigung der Steifigkeit unter kleinen Dehnungen, die Berechnung von undrainiertem Bodenverhalten,...
View ArticleDie Trassenführung der Koralmbahn im Bereich des Flughafen Graz
DI Adolf Verderber, ÖIAV-Steiermark Den letzten Rohbauabschnitt der 130 km langen Koralmbahn bildet die 13 km lange Neubaustrecke zwischen Feldkirchen und Weitendorf sowie die Anbindung an den...
View ArticleMitgliederversammlung 2022
Wir möchten Sie sehr herzlich zur Mitgliederversammlung 2022 einladen. Es ist geplant, diese Mitgliederversammlung wieder als Präsenzveranstaltung durchzuführen: Datum/Zeit: Donnerstag, 2. Juni 2022 um...
View ArticleBauprojektabwicklung neu gedacht – Impressionen
Am 15.06. fand eine spannende Diskussion der Meisterklasse Baubetrieb „Bauprojektabwicklung neu gedacht – Miteinander statt gegeneinander“ statt. Ein namhaftes Podium mit Expert:innen der Baubranche...
View Article