Wir alle machen Baukultur!
Gestern fand zum ersten Mal ein gemeinsamer Workshop mit der Plattform Baukulturpolitik statt: hier hatten viele junge Menschen die Gelegenheit sich mit dem Thema Baukultur auseinanderzusetzen und sich...
View ArticleExklusive Stadtführung durch Graz
Exklusive Stadtführung durch Graz Die Führung wird exklusiv für den ÖIAV-Steiermark von einem „Graz-Guide“ durchgeführt Die Führung findet bei jedem Wetter statt Nach der Führung findet ein nettes...
View ArticleExklusive Stadtführung durch Graz
am Freitag, 21.04.2023, 13:30 Uhr Die Führung wird exklusiv für den ÖIAV-Steiermark von einem „Graz-Guide“ durchgeführt Die Führung findet bei jedem Wetter statt Nach der Führung findet ein nettes...
View ArticleINI-Award: Einreichfrist verlängert!
Die Einreichfrist des INI-awards wurde bis 30.04. verlängert! Alle Infos (Einreichbedingungen, Formalanforderungen, Preise etc.) finden Sie unter https://www.ini-award.at/! Der INI-Award wird 2023...
View ArticleÖIAV-Tirol Stammtisch: 10.05.
Planung und Bau eines Spannbetontragwerkes – die Brunsttobelbrücke – Dipl.-Ing. Christian Lerchner (Schimetta Consult Ziviltechniker GmbH) 10.05. | 18:00 Uhr – Anmeldung: office@oiav-tirol.at Weitere...
View Article14. Österreichische Geotechniktagung – Einreichfrist verlängert
Die Frist für Beitragsanmeldungen für die 14. Österreichische Geotechniktagung wurde bis 15. Mai verlängert! https://oegt.voebu.at/de/Thema-Call-for-papers Der Beitrag 14. Österreichische...
View ArticleProf. Wolfgang Oberndorfer (1941 – 2023): Ein Nachruf
Würdigung des Lebens und Wirkens von o.Univ.-Prof. i.R. Dipl.-Ing. Dr.techn. Wolfgang Oberndorfer, MS Der Tod von Wolfgang Oberndorfer am 1. Mai 2023 hat alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des...
View ArticleBaugipfel 2023
Baugipfel 2023 -> Einladung ERÖFFNUNG FH-Prof. DI Dr. Michaela Kofler, Institutsleiterin Architektur und Bauingenieurwesen GRUSSWORTE FH-Prof. Dr. mont. Corinna Engelhardt-Nowitzki und Mag....
View ArticleImpressionen: Führung durch den Prunksaal der ÖNB
Wir bedanken uns herzlich bei der Österreichischen Nationalbibliothek für die faszinierende Führung durch den Prunksaal und die beeindruckende Sonderausstellung. Es war ein inspirierendes Erlebnis, die...
View ArticlePodiumsdiskussion: ESG im Lebenszyklus von Gebäuden
Am 29.06. veranstalten wir eine Podiumsdiskussion zum Thema: „ESG im Lebenszyklus von Gebäuden – Herausforderungen & Chancen“ Die Baubranche hat einen großen Anteil am Energie- und...
View ArticleÖIAV Stammtisch TIROL: „Sicherung Innsbrucker Trinkwasserversorgung – Ausbau...
Der nächste Stammtisch des ÖIAV Tirol findet am 15. Juni, um 18 Uhr statt und bietet einem Vortrag von Robert Gschleiner, Geschäftsbereichsleiter bei den Innsbrucker Kommunalbetrieben AG, zum Thema:...
View Article25 & 50 Jahre Mitgliedschaft im ÖIAV!
Wir bedanken uns herzlich bei unseren langjährigen Mitgliedern für ihr Mitwirken im ÖIAV über Jahrzehnte hinweg! Bei der letzten Hauptversammlung konnte sich das Präsidium bei folgenden Mitgliedern...
View ArticleBAU DIGITAL: Where’s the fire?
Die Welt von Morgen lädt zusammen mit dem Verein Zukunft Bauen zu einem Gespräch über das Thema: BAU DIGITAL – Where’s the Fire? am Donnerstag, 22.06.2023 um 17:00 Uhr im Café Wortner in der Wiedner...
View ArticleEinladung Info-Session | Immobilien an der TU Wien
Die Immobilienbranche stellt eine der wichtigsten Säulen österreichischen Wirtschaft, werden Sie jetzt zum/zur Expert_in im Bereich Immobilienmanagement oder Nachhaltiges Bauen! Gestallten Sie den...
View ArticleBuchpräsentation: Handbuch des kybernetischen Baumanagements
Das gemeinsame Werk von Otto Greiner, Hans Steiner und Josef Mahlknecht ist ein Meilenstein des gegenwärtig verfügbaren Wissens der Baukybernetik. Das Ergebnis ist ein fundiertes wissenschaftliches...
View ArticleJoint Young Members Austria
Die Joint Young Members Austria sind ein organisations- und universitätsübergreifendes Team aus jungen Ingenieur:innen bis zu einem Alter von 35 Jahren aus allen Teilbereichen der Geotechnik. Dies...
View ArticleWettbewerb Architekturbiennale Venedig 2025
Projektwettbewerb für Konzept und Realisierung des österreichischen Beitrags zur 19. Architekturbiennale in Venedig 2025 Frist: 08. September 2023 Im Wege dieses Wettbewerbes sucht das...
View ArticleDominique Gauzin-Müller: „Bauen mit Pflanzenfasern“
„Was wirklich nachhaltig ist, ist die Verwendung der optimierten Menge des richtigen Materials am richtigen Ort … und zum wahren Preis!“ Herzlichen Dank an Dominique Gauzin-Müller für ihren...
View ArticleDiskussionsrunde: BAU DIGITAL – Where’s the Fire?
Spannende Gespräche und eine lebhafte Diskussion zum Thema Digitalisierung in der Baubranche gab es am 22.06. im Cafe Wortner. Die Welt von Morgen lud gemeinsam mit dem Verein Zukunft Bauen zu einer...
View ArticleSchrift 02 der AGoeAG: „BIM-Anwendungsfälle öffentlicher Auftraggeber“
Welche Anwendungsfälle sind aus Sicht eines Auftraggebers in einem BIM-Projekt anzuwenden bzw. auszuführen? Dieser Fachartikel stellt die erarbeitete Struktur sowie die Inhalte der gemeinsam...
View Article