Am 4. Juni 2025 findet im Congress Innsbruck der 19. Tiroler Geotechniktag Naturgefahren statt. Die Veranstaltung bietet eine zentrale Plattform für Fachleute aus Wissenschaft, Bauwesen und öffentlicher Verwaltung, um aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze im Umgang mit Naturgefahren zu diskutieren.
Ein hochkarätiges Programm mit internationalen Expert:innen
Der Eröffnungsvortrag wird von Landeshauptmann Anton Mattle gehalten, der auf die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in Tirol eingehen wird. Anschließend erwartet die Teilnehmer:innen ein vielseitiges Programm mit Fachvorträgen zu Extrem- und Überlastfällen, Monitoring von Schutzbauwerken und Risikomanagement.
Schwerpunkte der Tagung: Extrem- und Überlastfälle: Bauwerksversagen, Hochwasserschutz und geotechnische Herausforderungen bei Naturkatastrophen
Überprüfung von Schutzbauwerken: Alternde Schutzsysteme, Risikobewertung und Wirksamkeit von Maßnahmen
Monitoring-Technologien: Innovative Systeme zur Überwachung von Steinschlagnetzen, Frühwarnsysteme und Zustandskontrollen
Fernerkundung und digitale Methoden: Der Einsatz von InSAR, photogrammetrischen Analysen und numerischen Simulationen für die Geotechnik
Die Tagung vereint Fachwissen aus verschiedensten Ländern, mit Beiträgen von Institutionen wie der Universität Innsbruck, TU München, ÖBB, Geobrugg AG, BOKU Wien, und der Agentur für Bevölkerungsschutz Bozen.
Anmeldung und Teilnahme
Ort: Congress Innsbruck
Datum: 4. Juni 2025
Tagungsgebühr:
Frühbucherpreis (bis 30.04.2025): € 290,-
Regulär: € 320,- (inkl. Verpflegung)
Anmeldung online unter: www.uibk.ac.at/geotechnik/veranst/tirolergeotechniktag.html
Kontakt: tiroler-geotechniktag@uibk.ac.at
Der Beitrag 19. Tiroler Geotechniktag Naturgefahren: Fokus auf Risikomanagement und Schutzmaßnahmen erschien zuerst auf OIAV – Österreichischer Ingenieur- und Architektenverein.