KÄRNTENS BESTE BAUTEN – Kärntner Landesbaupreis 2024 – Jetzt einreichen!
Der Kärntner Landesbaupreis zeichnet die besten Bauten des Landes aus und blickt auf eine langjährige Geschichte zurück. Für besondere Leistungen im Bereich der Baukultur wird der projektbezogene...
View ArticleWiener Immobilien Messe: kostenfreie Tickets für ÖIAV-Mitglieder
Der ÖIAV erhält exklusiv ein Kontingent von 30 kostenfreien Tickets für die Wiener Immobilien Messe 2024 Die Austrian PropTech Initiative und PropTech Events sind als exklusive Partner Gastgeber der...
View Article5 Ideas 5 Minutes: Wir sagen Danke!
Nach einem inspirierenden Abend voller Impulse und frischer Ideen möchten wir uns herzlich bei allen Teilnehmenden für den lebhaften Austausch und ihren vollen Einsatz bedanken! Das Kick-Off-Event des...
View ArticleEinladung zum Gründungskonvent am 5. April 2024 in Kärnten
E I N L A D U N G Sehr geehrtes Mitglied unseres ÖIAV–Regionalvereins-SÜD, wir laden herzlich zum Gründungskonvent des Regionalvereins-SÜD des Österreichischen Ingenieur- und Architektenvereines ein....
View ArticleWir stellen vor: Die Interessensgemeinschaft Bauwesen
Liebe Bau-Enthusiasten, wir freuen uns, euch unsere neue Interessensgemeinschaft Bauwesen vorzustellen! Hier vereinen wir Experten aus verschiedenen Fachrichtungen, um gemeinsam an baubezogenen Themen...
View ArticleENGINEERS EUROPE startet Umfrage zur Formulierung einer „Europäischen...
Im Rahmen eines ERASMUS+ geförderten Projekts startet ENGINEERS EUROPE eine bedeutende Umfrage, die sich an die europäische Gemeinschaft der aktuellen und zukünftigen Ingenieure richtet. Ziel dieser...
View ArticlePLANERFORUM.ARCHITEKTUR 2024: Anmeldung jetzt möglich!
Die Universität für Bodenkultur Wien und die Technische Universität Wien organisieren 2024 bereits zum sechsten Mal das PLANERFORUM.ARCHITEKTUR im Kuppelsaal der TU Wien. Diese bedeutende Veranstaltung...
View ArticleOffizielle Gründung des ÖIAV Regionalvereins SÜD
Wir freuen uns, die Zusammenlegung der beiden Landesvereine Kärnten und Steiermark bekannt geben zu können. Unter der Leitung der beiden Vorstände Univ.Prof. DI Dr. Harald Kainz und BM DI Volker Bidmon...
View ArticleCall for abstracts: EuroGeo8-Konferenz
Die EuroGeo8-Konferenz thematisiert die technischen Herausforderungen und Umweltimperative des 21. Jahrhunderts. Geosynthetik steht im Fokus der Diskussionen, insbesondere ihre nachhaltige Anwendung...
View ArticlePodiumsdiskussion: „KI im Bauwesen“
Wir freuen uns, Sie am Mittwoch, den 26. Juni, im Festsaal des Österreichischen Ingenieur- und Architektenvereins (ÖIAV) zur Veranstaltung „KI im Bauwesen“ begrüßen zu dürfen. Diese Veranstaltung...
View ArticleImpressionen: KI im Bauwesen
Nach einem inspirierenden Abend mit wertvollen Einblicken und regem Austausch möchten wir uns herzlich bei allen Teilnehmenden für ihren vollen Einsatz bedanken! Die Gesprächsrunde der IG Bauwesen „KI...
View ArticleSave the Date: 2. Impulsforum
6 TABLES 60 MINUTES: 2. Impulsforum Am 18. September wird wieder gepitcht: das Impulsforum findet erneut statt! Diesmal inklusive World-Café. Im Anschluss gemütliches Beisammensein. Der Generationen...
View ArticleSave the Date: Tagung Bauen mit Regenerativen
TAGUNG: BAUEN MIT REGENERATIVEN „Status Quo – Wo stehen wir jetzt?“ Wann? 18.10.2024 von 09:00 -15:00 Uhr | Wo? Festsaal des ÖIAV, Eschenbachgasse 9, 1010 Wien Wir laden Sie herzlich zu unserer...
View ArticleSave the Date: 4. Wiener U-Bahn-Tagung
Bei der Wiener U-Bahn-Tagung werden Expert:innen aus den verschiedensten Bereichen des Wiener U-Bahn-Baus über aktuelle Fragen und Problemstellungen dieses Jahrhundertprojektes referieren. Darüber...
View ArticleEUR-ING: Berufsqualifikation ohne Grenzen!
Das EUR ING-Zertifikat erleichtert die berufliche Mobilität von Ingenieur:innen innerhalb des Europäischen Hochschulraums (EHEA) und darüber hinaus. Es schafft einen Rahmen zur Anerkennung von...
View ArticleFachtag Wasserrecycling am 05.09.
Fachtag Wasserrecycling am 5. September 2024 in Gutenstein (NÖ), 10.30 – 17.00 Uhr Regenwasser zu Trinkwasser aufbereiten Ökologische Wasserversorgung: Rahmenbedingungen & Erfahrungen...
View ArticleNeues Weiterbildungsangebot im Bereich Holzbau!
Die Technische Universität Graz bietet ab Herbst 2024 zwei neue Universitätskurse im Bereich Holzbau an. Renommierte Expert:innen und Vortragende vermitteln vertiefendes Wissen für die Zukunft des...
View ArticleExkursion „Großglockner Hochalpenstraßen AG“
Exkursion zur Großglockner Hochalpenstraße! Am 17. September 2024 lädt der ÖIAV Landesverein Salzburg, zu einer spannenden Exkursion zur Großglockner Hochalpenstraße ein. Programm im Überblick: 08:00...
View ArticleNÖ Geotage 2024: Erdwärme und Geothermie im Fokus
Am 12. und 13. September 2024 findet im Schloss Haindorf bei Langenlois die Fachtagung „NÖ Geotage 2024“ statt. Diese Veranstaltung steht ganz im Zeichen der Erdwärme und Geothermie und wird vom Amt...
View ArticlePraxis-/Therapie-/Büroräume im Zentrum von Uderns zu vermieten
Ab Frühjahr 2025 stehen moderne und helle Praxis-, Therapie- oder Büroräume im Herzen von Uderns zur Verfügung. Die Räumlichkeiten bieten: Eigenen Eingang Zwei großzügige, lichtdurchflutete Räume...
View ArticleTagungsreihe: Bauen mit Regenerativen
Bauen mit Regenerativen Status quo – wo stehen wir? Wir laden Sie herzlich ein zur Auftaktveranstaltung der neuen Tagungsreihe „Bauen mit Regenerativen“. PlanerInnen, ImmobilienentwicklerInnen,...
View ArticleNoch bis 30.09.: Jetzt für den INA Architekturpreis einreichen!
Wir suchen weiterhin eure Projekte! Bis zum 30. September könnt ihr eure Arbeiten zum Thema „Innovation und Nachhaltigkeit in der Architektur“ einreichen. Besonders zukunftsweisende Projekte werden mit...
View Article„Bauen mit Regenerativen“: Ein voller Erfolg – Nachhaltiges Bauen im Fokus...
Am 18.10.2024 fand die Premiere der neuen Veranstaltungsreihe „Bauen mit Regenerativen“ im ÖIAV statt – ein voller Erfolg! Die hochkarätigen Vortragenden boten spannende Einblicke in die Welt des...
View ArticleGeothermie-Symposium: Sonderkonditionen für ÖIAV-Mitglieder
Vom 18. bis 20. November findet in Wien das Geothermie-Symposium statt, und wir freuen uns, den Mitgliedern des ÖIAV vergünstigte Konditionen anbieten zu können: Eine reduzierte Teilnahmegebühr von...
View ArticleBericht zur Glocknerfahrt des ÖIAV Salzburg
Am 25. September 2024 führte der Österreichische Ingenieur- und Architektenverein Salzburg eine Fachexkursion auf die Großglockner Hochalpenstraße durch. Nachbericht als PDF Der Beitrag Bericht zur...
View Article4. Wiener U-Bahn-Tagung: Wir sagen DANKE!
Wir sagen Danke! Die 4. Wiener U-Bahn-Tagung 2024 bot inspirierende Einblicke in die Zukunft des urbanen Verkehrs – praxisnah, innovativ und voller frischer Ideen. Vormittags wurden das...
View ArticleINA Award – Die Gewinner:innen!
Es war ein denkwürdiger Abend, im feierlichen Rahmen wurde gestern zum zweiten Mal der INA Award im Festsaal des ÖIAV vergeben. Der Preis für herausragende Arbeiten und innovative Ideen aus den...
View ArticleWie bringt die TGA die Kreislaufwirtschaft voran?
Die Technische Gebäudeausrüstung (TGA) spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, die Bauwirtschaft nachhaltiger zu gestalten. Doch wie kann sie diesen Wandel aktiv mitgestalten? Genau darum...
View ArticleDanke für eure langjährige Treue zum ÖIAV!
V.l.n.r: Simon Kaufmann, Christoph Schäffer, Peter Lux, Paul Mittermayr, Susanne Gruber, Josef Weber, Gerald Goger, Michaela Hermann Im Rahmen der letzten Generalversammlung hatten wir die Ehre,...
View ArticleEinladung zum vorweihnachtlichen Beisammensein in Salzburg!
Der ÖIAV, Landesverein Salzburg, lädt seine Mitglieder herzlich zu einem gemütlichen vorweihnachtlichen Treffen ein: Datum: 17. Dezember 2024 Uhrzeit: ab 18:00 Uhr Ort: Wirtshaus Goldene Kugel,...
View ArticleICSMGE 2026 – Call for Abstracts: Letzte Chance zur Einreichung!
Die Frist für die Einreichung von Abstracts für die ICSMGE 2026 wurde final verlängert. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Fachwissen einzubringen: Neue Deadline: 15. Januar 2025 Zum 100-jährigen...
View ArticleWeiterbildung: Finite-Elemente in der Geotechnik
Die Technische Akademie Esslingen (TAE) lädt alle Ingenieur*innen und Fachleute aus Bauwesen und Geotechnik zu einem praxisorientierten Kurs über die Anwendung der Finite-Elemente-Methode ein. Termin:...
View ArticleEinladung zur Buchpräsentation: „Die ICHFOLGE“ von Peter Spreitzer
Am 8. Januar 2025 wird Peter Spreitzer im Festsaal des Österreichischen Ingenieur- und Architektenvereins (ÖIAV) sein zweites Buch „Die ICHFOLGE“ präsentieren. Die Veranstaltung bietet eine...
View Article+1,7 °C: Gemeinsam Grenzen überwunden im Klima-Aktions-Spiel
Gestern wurde der ÖIAV zur Bühne für ein spannendes, interaktives Klima-Aktions-Spiel, bei dem Teilnehmerinnen aller Altersgruppen in die Rollen von Akteurinnen auf einem simulierten UN-Klimagipfel...
View ArticleWandel und Aufbruch in der Kärntner Bauwirtschaft: BauForum 2025 in Villach
Am 27. Februar 2025 findet das BauForum, eine führende Veranstaltung der Bauwirtschaft, in Villach statt. Unter dem Motto „Wandel und Aufbruch: Die Zukunft der Bauwirtschaft in Kärnten gestalten“,...
View ArticleMedia Test Beitrag
small CityVom Parkhaus zum multifunktionalen WohnraumGewinnerarbeit des INA Awards 2024 Wie kann bestehende Bausubstanz in lebenswerte Wohn- und Aufenthaltsräume umgewandelt werden? Diese Frage...
View ArticleUPDATE: Schrift 02 der AGoeAG: BIM-Anwendungsfälle Öffentlicher Auftraggeber
Die Digitalisierung im Bereich Planung und Bau wird immer konkreter. Um für das Building Information Modeling (BIM) einheitliche Vorgehensweisen zu schaffen, hat sich bereits 2019 innerhalb des ÖIAV...
View Article19. Tiroler Geotechniktag Naturgefahren: Fokus auf Risikomanagement und...
Am 4. Juni 2025 findet im Congress Innsbruck der 19. Tiroler Geotechniktag Naturgefahren statt. Die Veranstaltung bietet eine zentrale Plattform für Fachleute aus Wissenschaft, Bauwesen und...
View ArticleÖIAV Impulstag für Schüler:innen – Technik erleben und verstehen
Am 29. Jänner 2025 fand im Haus der Ingenieure der ÖIAV Impulstag im Rahmen des Projekts „technik bewegt“ statt. Unter dem Titel „Was Ingenieur:innen bewegt“ erhielten rund 30 Schüler:innen der 11....
View ArticleSave the Date – Zweite Tagung „Bauen mit Regenerativen“
Nach der erfolgreichen Premiere der Veranstaltungsreihe „Bauen mit Regenerativen“ geht es in die nächste Runde! Am 07.10.2025 findet die zweite Tagung statt, diesmal mit einem klaren Fokus auf...
View ArticleINA Architekturpreis 2025 – jetzt einreichen!
Der INA Architekturpreis geht 2025 in die dritte Runde und lädt erneut junge Talente ein, ihre innovativen und nachhaltigen Projekte einzureichen. Gemeinsam vergeben die Österreichische Gesellschaft...
View ArticleNeues Logo für den Tag der Kärntner Bauwirtschaft gesucht!
Der ÖIAV Regionalverein Süd ruft zur Teilnahme an einem Ideen-Wettbewerb auf, um ein neues Logo für den Tag der Kärntner Bauwirtschaft zu entwerfen. Das Event, bekannt als Bauforum 2025, bietet eine...
View ArticleModulares Wohnen neu gedacht: Home Boxes als nachhaltige Alternative
StartseiteWohnen mit System: Modulare Planung für den ContainerbauWie ein strukturiertes Rastersystem Effizienz, Flexibilität und Nachhaltigkeit im Innenausbau vereint. Lesedauer: 4 Minuten Text: ÖIAV...
View ArticleMillstätter Wirtschaftsgespräche 2025: Exklusive Vergünstigung für...
Vom 9. bis 12. April 2025 versammeln sich erneut führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft in Millstatt, um eine der drängendsten Fragen unserer Zeit zu diskutieren: Wer trägt...
View ArticleAdvanced Course on Finite Element Method in Geotechnics
Von 5. bis 7. Mai 2025 findet in Wien der Advanced Course on Finite Element Method in Geotechnics statt. Dieser praxisorientierte Kurs richtet sich an Geotechnik-Ingenieur:innen, die ihr Wissen in der...
View ArticleImpressionen vom Bauforum 2025 in Villach
Beim BauForum 2025 am 27. Februar in Villach kamen führende Köpfe der Bauwirtschaft zusammen, um zentrale Zukunftsfragen der Branche zu diskutieren. In Fachvorträgen, Panelgesprächen und persönlichen...
View ArticleKühle Köpfe durch grüne Fassaden
StartseiteGrüne Wände, kühle Räume: Vertikale Begrünung im TestEine Studie zeigt, wie vertikale Begrünung die Innenraumtemperaturen in verglasten Gebäuden senken und zur Energieeinsparung beitragen...
View ArticleVorstandssitzung und Baustellenbesichtigung beim Hochwasserschutz Hafentor Linz
Am 19. März 2025 fand die zweite Vorstandssitzung des Jahres des OIAV OÖ mit einer Vielzahl an Themen statt. Im Anschluss daran wurde dem erweiterten Mitgliederkreis die Möglichkeit geboten, an einer...
View Article3. IMPULS.FORUM im Schloss Urstein – Dialog zwischen Generationen,...
Am 27. März 2025 fand das 3. IMPULS.FORUM im Schloss Urstein statt – ein Format, das den offenen Austausch zwischen jungen und erfahrenen Stimmen fördert. Die Veranstaltung war von großer Beteiligung...
View ArticleWissen sichtbar machen: So funktioniert ÖIAV Media
Wissen sichtbar machen: So funktioniert ÖIAV Media Mit dem Start von ÖIAV Media öffnen wir ein neues Kapitel in unserer Kommunikationsarbeit. Was bisher vor allem über Printformate wie die ÖIAZ...
View Article